Sicherung drin, aber trotzdem kein Strom im Haus?

Inhaltsverzeichnis

Du hast die Sicherung wieder reingemacht und erwartest, dass alles wieder funktioniert – aber nichts passiert. Kein Licht, keine funktionierende Steckdose. Das ist natürlich ärgerlich, aber dieses Problem kommt häufiger vor, als man denkt. Zum Glück kannst du selbst einiges überprüfen, bevor du einen Elektriker rufst. Hier liest du, was die möglichen Ursachen sind und was du tun kannst.

Fehlerstromschutzschalter kontrollieren

Ein häufiger Grund für Stromausfall trotz eingesetzter Sicherung ist ein ausgelöster Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter). Dieser befindet sich im Sicherungskasten und unterbricht die Stromzufuhr, wenn irgendwo Strom verloren geht – zum Beispiel bei einem defekten Gerät. Schalte den FI-Schalter wieder hoch und schau, ob der Strom zurückkommt. Wenn nicht, liegt das Problem wahrscheinlich noch woanders.

Sicherungsautomat komplett aus- und wieder einschalten

Manchmal hängt ein Sicherungsautomat in einer Zwischenstellung. Er sieht aus, als wäre er eingeschaltet, leitet aber keinen Strom. Schalte ihn deshalb erst komplett nach unten und dann wieder kräftig nach oben. Das reicht oft schon, um das Problem zu lösen.

Ist die Sicherung selbst defekt?

Bei älteren Sicherungskästen mit Schraubsicherungen kann es sein, dass die Sicherung innen durchgebrannt ist – auch wenn man das Außen nicht sieht. Bei modernen Sicherungsautomaten kommt das seltener vor, ist aber nicht ausgeschlossen. Du kannst das mit einem Spannungsprüfer testen oder die Sicherung einfach gegen eine neue tauschen.

Ist das Gerät oder die Steckdose defekt?

Oft liegt der Fehler nicht am Strom, sondern am Gerät selbst. Deshalb solltest du immer mit einem anderen Gerät testen, von dem du sicher weißt, dass es funktioniert. Passiert trotzdem nichts? Dann versuch eine andere Steckdose im gleichen Stromkreis.

Schlechte Verkabelung oder lockere Verbindung

Gerade in älteren Häusern können sich Kabel mit der Zeit lösen oder beschädigt sein. Auch im Sicherungskasten selbst kann eine Verbindung nicht mehr richtig sitzen. Das solltest du nicht selbst reparieren – hier ist ein Elektriker gefragt, denn Arbeiten an der Hauptstromversorgung sind gefährlich.

Extra-Tipp für die Zukunft!

Willst du schnell prüfen, ob Strom anliegt? Dann hol dir einen einfachen Spannungsprüfer oder eine Steckdosentester. Damit kannst du sicher und schnell überprüfen, ob ein Stromkreis Spannung führt. Sehr praktisch, wenn du die Ursache selbst eingrenzen willst.

Bist du dir nach diesen Checks immer noch unsicher? Dann ruf lieber einen Fachmann. So schützt du dein Zuhause und deine Geräte – und hast wieder sicher Strom.

Delen:

Verwandt

Andere

Sicherung drin, aber trotzdem kein Strom im Haus?

Du hast die Sicherung wieder reingemacht und erwartest, dass alles wieder funktioniert – aber nichts passiert. Kein Licht, keine funktionierende Steckdose. Das ist natürlich ärgerlich, aber dieses Problem kommt häufiger

Read More »

Andere Kategorien

Über den Autor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert