Was bedeutet eine WhatsApp-Nachricht oder ein Anruf mit der Vorwahl +91

Inhaltsverzeichnis

Manchmal bekommst du einen Anruf oder eine Nachricht über WhatsApp von einer Nummer, die mit +91 oder 0091 beginnt. Viele Menschen fragen sich dann, woher diese Nummer kommt und ob es sicher ist, zu antworten. Die Ländervorwahl +91 gehört zu Indien. Wenn du niemanden in Indien kennst, solltest du vorsichtig sein. Nicht jeder Kontakt mit dieser Vorwahl ist harmlos.

Was die Ländervorwahl +91 genau bedeutet

Die internationale Vorwahl +91 wird für Telefonnummern aus Indien verwendet. Wenn du eine Nummer mit dieser Kennung siehst, stammt der Anruf oder die Nachricht sehr wahrscheinlich aus diesem Land. Auch bei WhatsApp wird diese Vorwahl immer angezeigt. Indische Handynummern bestehen in der Regel aus zehn Ziffern ohne die Vorwahl. Die vollständige Nummer beginnt dann mit +91 und ist daran gut zu erkennen.

Warum du Nachrichten oder Anrufe mit +91 bekommst

Es kann sein, dass du wirklich jemanden aus Indien kennst oder Kontakt zu einer Firma dort hast. Dann ist eine Nachricht in der Regel kein Problem. Es kommt aber oft vor, dass Menschen unerwartet von +91-Nummern angerufen oder angeschrieben werden. Manchmal klingelt das Telefon nur kurz, oder es kommt sofort eine WhatsApp-Nachricht. Diese Nachrichten enthalten oft seltsame Fragen oder Links. Das ist ein Grund, aufmerksam zu bleiben.

Was das Ziel solcher Kontakte ist

Hinter manchen dieser Nachrichten oder Anrufe stecken Personen, die etwas von dir wollen. Sie versuchen, persönliche Daten zu bekommen oder dich zu Zahlungen zu überreden. Manchmal geben sie sich als Unternehmen oder hilfsbedürftige Person aus. Wenn du antwortest, bauen sie Vertrauen auf. Später senden sie dir dann einen Link oder bitten um Geld. Es gibt auch sogenannte Ping-Anrufe, bei denen es nur einmal klingelt. Ziel ist, dass du zurückrufst. Das kann bei manchen Diensten Kosten verursachen.

Woran du verdächtige +91-Nummern erkennst

Wenn du die Nummer nicht kennst und keinen Kontakt aus Indien erwartest, ist Vorsicht geboten. Das gilt besonders, wenn du nur kurz angerufen wirst oder eine merkwürdige Nachricht bekommst. Auch ein fehlendes Profilbild oder ein komischer Name können ein Warnzeichen sein. Wenn du ein schlechtes Gefühl hast, solltest du nicht reagieren.

Was du tun kannst, wenn du unsicher bist

Wenn du eine Nachricht oder einen Anruf bekommst und du dir nicht sicher bist, dann antworte nicht. Klicke auf keinen Link. Du kannst die Nummer in WhatsApp oder direkt auf deinem Telefon blockieren. In WhatsApp gibt es auch die Möglichkeit, einen Kontakt zu melden. Wenn du dir unsicher bist, sprich mit Freunden oder Familienmitgliedern darüber. Zusammen findest du oft schnell heraus, was richtig ist.

Wie du dich auf WhatsApp schützen kannst

Du kannst deine WhatsApp-Einstellungen so ändern, dass nur deine Kontakte dein Profilbild und deinen Status sehen dürfen. Aktiviere auch die Zwei-Faktor-Verifizierung. So brauchst du einen zusätzlichen Code, wenn du WhatsApp neu einrichtest. Gib deine Telefonnummer nur an Personen weiter, denen du vertraust. Öffne keine Dateien oder Links von unbekannten Kontakten. Wenn du diese Dinge beachtest, bist du gut geschützt, auch wenn du eine Nachricht von einer +91-Nummer bekommst.

Delen:

Verwandt

Andere Kategorien

Über den Autor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert