Wie erleichtert man das Streichen bei einem Umzug?

Inhaltsverzeichnis

Ein Umzug ist der perfekte Moment, um deinem neuen Zuhause einen frischen Anstrich zu geben. Wenn du vor dem Einzug streichst, wirkt die Wohnung nicht nur sauber und einladend, sondern du hast auch viel mehr Bewegungsfreiheit. Hier erfährst du, wie du das clever angehst.

Warum Streichen vor dem Einzug so praktisch ist

Sobald du den Schlüssel zu deiner neuen Wohnung hast und die Räume noch leer sind, solltest du am besten gleich mit dem Streichen starten. Du musst keine Möbel zur Seite schieben oder abdecken, und kommst überall gut dran. Auch kleine Schäden oder Verfärbungen von den Vorbesitzern lassen sich jetzt am besten beheben. Mit frischer Farbe fühlt sich alles sofort wie deins an.

Welche Farben passen am besten?

Licht spielt bei der Farbauswahl eine große Rolle. Helle Farben wie Weiß, Beige oder Hellgrau lassen einen Raum größer und freundlicher wirken. Wenn wenig Tageslicht vorhanden ist, können warme Farbtöne den Raum gemütlicher machen. Teste Farben am besten zuerst an einer kleinen Stelle an der Wand, denn sie wirken oft anders als auf dem Farbmuster.

Darfst du in einer Mietwohnung streichen?

In den meisten Mietwohnungen darfst du streichen, solange du die Wohnung beim Auszug wieder in den ursprünglichen Zustand bringst. Auffällige Farben musst du dann meist wieder überstreichen. Schau dir deinen Mietvertrag gut an und sprich am besten vorher mit dem Vermieter, damit es später keine Überraschungen gibt.

Schritt-für-Schritt Anleitung: Streichen beim Umzug

  1. Vorbereiten: Entferne Nägel und Schrauben, fülle Löcher mit Spachtelmasse auf und schleife die Stellen glatt. Wische die Wände mit einem feuchten Tuch ab, damit Staub und Fett entfernt werden.
  2. Abkleben und abdecken: Klebe Ränder, Sockelleisten und Steckdosen mit Malerkrepp ab. Decke den Boden und eventuell vorhandene Möbel mit Folie oder alten Laken ab.
  3. Grundierung auftragen: Bei unbehandelten oder neuen Wänden lohnt sich eine Grundierung. Sie sorgt dafür, dass die Farbe besser haftet und gleichmäßiger aussieht.
  4. Streichen: Beginne mit einer kleinen Pinselarbeit an den Rändern und Ecken. Für größere Flächen verwende eine Farbrolle. Streiche in Bahnen von oben nach unten. Lass die erste Schicht gut trocknen, bevor du eine zweite aufträgst.
  5. Aufräumen: Entferne das Malerkrepp, bevor die Farbe komplett trocken ist. So vermeidest du, dass die Farbe beim Abziehen reißt. Reinige Pinsel und Rollen, je nach Art der Farbe gründlich.

Extra Tipps!

  • Gute Farbe verwenden: Investiere in hochwertige Farbe. Billige Farben decken oft schlecht, sodass du mehr Schichten brauchst.
  • Farben testen: Nutze Farbmuster oder Online-Tools, um zu sehen, wie die Farbe in deinem Raum wirkt.
  • Lüften nicht vergessen: Lüfte gut beim Streichen. Das hilft, die Farbe schneller trocknen zu lassen und den Geruch zu reduzieren.

Hilfe holen: Wenn du keine Erfahrung hast, kann ein Profi dir helfen, ein sauberes Ergebnis zu erzielen.

Delen:

Verwandt

Andere Kategorien

Über den Autor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert