Eine gesunde Ernährung zeichnet sich durch einen ausgewogenen Speiseplan aus, setzt auf Proteine zum Sattwerden, Ballaststoffe zum Verdauen und wichtige Nährstoffe und Vitamine. Auch der Verzehr von Nüssen wird uneingeschränkt empfohlen, die, ähnlich wie Hülsenfrüchte, auch für die vegetarische und vegane Ernährung geeignet und gute Energiespender sind. Vor allem die wertvollen Omega-3-Fettsäuren fördern wichtige Körperfunktionen und die Immunabwehr. Wie du Nüsse in deinen Speiseplan einbaust, zeigen wir dir durch einige leicht umsetzbare Ernährungstipps.
Die gesundheitsfördernde Wirkung von Nüssen
Unabhängig davon, ob du Haselnüsse, Pistazien oder Walnüsse kaufen möchtest, werden allen Sorten eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt. Wenn du regelmäßig Nüsse isst, minderst du das Risiko für Herzerkrankungen, stärkst deine Gefäße, senkst den Blutdruck und Cholesterinspiegel und regst dein Immunsystem an. Nüsse bieten den Vorteil, dass sie köstlich schmecken und nur eine geringe Menge ausreicht, um alle wichtigen Nährstoffe aufzunehmen. Gerade Walnüsse gehören zu den gesündesten Sorten, sind dazu auch ein gutes Gehirnfutter. Schon eine Handvoll Nüsse deckt den Tagesbedarf und liefert alle wichtigen Vitamine und ungesättigten Fettsäuren.
Sind Nüsse Kalorienbomben?
Wenn du zunächst auf die Kalorien pro 100 Gramm blickst, dann könnte sich die Theorie bestätigen, dass Nüsse ein echter Dickmacher sind. So weisen etwa Walnüsse einen Kaloriengehalt von rund 654 Kalorien auf. Wie für jeden Verzehr gilt aber auch hier, dass es auf die Menge ankommt. Dadurch, dass du Nüsse nur in geringer Menge isst, besteht auch nicht die Gefahr, an Gewicht zuzulegen. Nüsse machen sehr schnell satt, ein Effekt, der auch lange anhält. Ideal ist eine Tagesration von etwa 30 Gramm.
Nüsse sind mehr als nur ein Snack
In Gebäck und Kuchen sind Nüsse fast immer enthalten. Aber du kannst sie auch hervorragend in deinen täglichen Speiseplan einbauen. Beginne dein Frühstück mit einem Naturjoghurt, den du mit Obst und Nüssen verfeinerst. Esse Nüsse auch in deinem Müsli und erhalte ausreichend Energie, um in den Tag zu starten. Verschiedene Nusssorten eignen sich auch für knackige Salate für den Mittagssnack. Grundsätzlich sollte das Frühstück reichhaltig sein, am Mittag eine gesunde Mahlzeit auf den Tisch kommen und am Abend eine Kleinigkeit gegessen werden. Edle Nusssorten sind Macadamia, Pistazien und Pekannüsse, die auch in verschiedenen Suppen ein schmackhaftes Aroma zaubern. Dafür kannst du sie vorher zerkleinern oder pürieren. Auch das Kartoffelpüree schmeckt mit Walnüssen oder Pinienkernen noch etwas besser. Im Dessert und Obstsalat sind Nüsse immer eine gute Wahl. Kombiniere Äpfel, Birnen, Bananen und Trauben mit verschiedenen Nusssorten. Übrigens gehören Erdnüsse nicht zu den Nüssen, sondern zu den Hülsenfrüchten. Gesund sind sie trotzdem.